Frankfurt, 09. Mai (Reuters) - Der Optimismus der Anleger nach dem Handelsabkommen der USA mit Großbritannien hat den Dax <.GHDAXI> auf ein neues Allzeithoch gehievt. Der deutsche Leitindex notierte nach der Eröffnung am Freitag bis zu 0,7 Prozent im Plus bei 23.511,81 Punkten und lag damit so hoch wie nie.
US-Präsident Donald Trump hatte in einem live im Fernsehen übertragenen Telefonat am Donnerstag zusammen mit dem britischen Premierminister Keir Starmer die Vereinbarung bekanntgegeben, deren Details noch ausgearbeitet werden sollen. Dies trieb den Dax bereits zum Handelsschluss um ein Prozent nach oben. "Jetzt hoffen alle auf weitere Deals. Dabei darf nicht übersehen werden, dass die Ausgangslage für diesen Deal anders und vor allem einfacher war", warnte Thomas Altmann, Portfoliomanager beim Vermögensverwalter QC Partners. "Denn im Handel mit den USA erwirtschaftet Großbritannien bereits jetzt einen Überschuss. Von daher musste es viel weniger Zugeständnisse machen."
Im Rampenlicht bei den Einzelwerten stand die Commerzbank <CBKG.DE>. Das Frankfurter Geldhaus überraschte zum Jahresauftakt mit einem kräftigen Gewinnanstieg, was die Aktie um knapp zwei Prozent nach oben trieb.
Gefragt im MDax <.MDAXI> waren die Titel von Krones <KRNG.DE>, die um fast drei Prozent zulegten. Der weltgrößte Getränkeabfüllanlagen-Hersteller zeigt sich resistent gegen die wachsende Unsicherheit in der Wirtschaft aufgrund der drohenden US-Zölle.
(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)