09. Jul (Reuters) - Die japanische Börse hat sich am Mittwoch kaum bewegt. In Tokio blieb der 225 Werte umfassende Nikkei-Index <.N225> fast unverändert bei 39.677,42 Punkten und der breiter gefasste Topix notierte 0,3 Prozent höher bei 2.824,93 Zählern. Die Börse Shanghai gewann 0,4 Prozent auf 3.510,16 Stellen. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen stieg um 0,4 Prozent auf 4.012,33 Punkte.
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,3 Prozent auf 147,04 Yen <JPY=> und legte leicht auf 7,1803 Yuan <CNY=> zu. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent höher bei 0,7971 Franken <CHF=>. Parallel dazu fiel der Euro <EUR=> um 0,1 Prozent auf 1,1706 Dollar und zog leicht auf 0,9332 Franken <EURCHF=> an.
Am Rohstoffmarkt verbilligte sich die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee um 0,3 Prozent auf 69,96 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTI <CLc1> notierte 0,3 Prozent schwächer bei 68,10 Dollar.
Der US-Standardwerteindex Dow Jones hatte sich am Dienstag mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 44.240,76 Punkten aus dem Handel verabschiedet. Der breit gefasste S&P 500 <.SPX> notierte kaum verändert bei 6.225,52 Zählern, und der technologielastige Nasdaq <.IXIC> stagnierte bei 20.418,46 Stellen.
Die Ankündigung hoher Einfuhrzölle auf Kupfer durch US-Präsident Donald Trump hat den Preis für das Industriemetall außerhalb der USA unter Druck gesetzt. An der Londoner Metallbörse LME verbilligte sich der Preis für eine Tonne Kupfer um 0,57 Prozent auf 9735 Dollar. An der Börse in Shanghai gab der Preis um rund ein halbes Prozent nach. An der US-Börse Comex hingegen war der Kupfer-Future auf ein Rekordhoch gesprungen.
(Bericht von Jörn Poltz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)