Nachricht


22.01.2025 /09:19:39
MÄRKTE-Dax-Rekordjagd geht weiter - Trump und Davos im Fokus

Frankfurt, 22. Jan (Reuters) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt bleiben in Rekordlaune. Der Dax <.GDAXI> stieg zu Handelsbeginn am Mittwoch um 0,7 Prozent auf ein frisches Allzeithoch von 21.186,27 Punkten, nachdem er am Dienstag erstmals über der psychologisch wichtigen Marke von 21.000 geschlossen hatte. Die Ankündigung massiver KI-Investitionen durch den neuen US-Präsidenten Donald Trump sorgte für gute Stimmung an den Börsen. In den kommenden vier Jahren sollen von mehreren großen Konzernen bis zu 500 Milliarden Dollar in das Projekt fließen.

Zugleich bekräftigte Trump, Strafzölle gegen China zu erwägen und erneuerte seine Zolldrohungen gegen die EU. Dennoch gingen die Anleger weiter davon aus, dass die Zölle insgesamt weniger drastisch ausfallen könnten als befürchtet. Dieser Optimismus könnte allerdings verfrüht sein, warnte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst beim Broker CMC Markets. Ebenso wie an den Aktienmärkten in China könne ein einziger Kommentar Trumps zu Zöllen gegen die EU und Deutschland zu Rückschlägen führen.

Im Fokus der Anleger stand zudem das Weltwirtschaftsforum in Davos, wo die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, reden wird. Der nächste Zinsentscheid steht am 30. Januar an. Am Finanzmarkt wird fest mit einer weiteren Senkung gerechnet.

Bei den Einzelwerten stachen Adidas <ADSGn.DE> mit einem Aufschlag von 5,6 Prozent heraus. Der Sportartikelhersteller hat im vierten Quartal besser abgeschnitten als gedacht. Unter Druck gerieten Schaeffler <SHA0.DE>, die um knapp 16 Prozent einbrachen. Der Auto- und Industriezulieferer hat im vergangenen Jahr voraussichtlich eine deutlich niedrigere operative Marge eingefahren als erwartet.

(Bericht von Anika Ross, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)



Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.