Nachricht


06.07.2025 /07:35:07
China erweitert umstrittene Flugroute nahe Taiwan - Inselstaat protestiert

Hongkong, 06. Jul (Reuters) - China hat eine umstrittene Flugroute nahe Taiwan zum dritten Mal erweitert und damit die Spannungen rund um den Inselstaat im Pazifik erhöht. Die Regierung in Peking gab am Sonntag die Inbetriebnahme der Verbindungsroute W121 bekannt, die sich nahe der Mitte der Taiwanstraße befindet, einer vielbefahrenen Meerenge zwischen China und Taiwan. Taipeh warf der Volksrepublik einen einseitigen Schritt vor, der darauf abziele, den Status quo der Wasserstraße zu verändern. Die Ankündigung erfolgt wenige Tage vor Beginn des jährlichen taiwanischen Militärmanövers "Han Kuang" am 9. Juli, bei dem die Abwehr einer chinesischen Invasion geübt wird.

Die chinesische Zivilluftfahrtbehörde begründete den Schritt mit Effizienzsteigerungen. "Die zivile Luftfahrt wird ab sofort die W121-Verbindungslinie der M503-Route nutzen, um das Umfeld des Luftraums zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern." Chinas Büro für Taiwan-Angelegenheiten teilte mit, die Maßnahme ziele darauf ab, "die Flugsicherheit zu gewährleisten, Flugverspätungen zu reduzieren und die Rechte sowie Interessen der Passagiere zu schützen". Die taiwanische Regierung wies dies als ungerechtfertigt zurück und verwies darauf, dass die Zahl der internationalen Flugreisenden auf dem chinesischen Festland das Niveau aus der Zeit vor der Corona-Pandemie noch nicht wieder erreicht habe.

Die neue Route verläuft westlich der Mittellinie der Taiwanstraße. Diese hatte lange als inoffizielle Pufferzone zwischen der Volksrepublik und dem demokratisch regierten Taiwan gedient. Peking erkennt deren Existenz jedoch nicht an und schickt regelmäßig Kampfflugzeuge darüber. Es handelt sich um die dritte Erweiterung der Hauptroute M503 nahe der Pazifikinsel ? im Vorjahr wurden bereits zwei südlicher gelegene Verbindungen eröffnet.

Die Spannungen rund um die Insel und in der stark befahrenen Straße von Taiwan haben sich deutlich erhöht. China sieht Taiwan als abtrünnige Provinz an und dringt auf eine Vereinigung. Die Volksrepublik hat in den vergangenen Jahren ihren militärischen Druck auf das demokratisch regierte und industriell weit entwickelte Taiwan verstärkt. China hat nie auf eine Anwendung von Gewalt verzichtet, um Taiwan unter Kontrolle zu bringen. Taiwan wird nur von wenigen und vor allem kleinen Ländern als unabhängig anerkannt. Es sieht sich als unabhängige Republik China an und ist seit 1949 selbstverwaltet.

(Bericht von Marius Zaharia und Yimou Lee, geschrieben von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.