Frankfurt, 12. Mai (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
10.15 Uhr - Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA zu senken, belastet die Aktien europäischer Pharmakonzerne. Am stärksten unter Druck geraten die Aktien der dänischen Unternehmen Genmab und Novo Nordisk mit Kursverlusten von gut acht und 6,5 Prozent. Aus den Depots fliegen auch die Titel von Branchenriesen wie AstraZeneca, GSK und Roche <ROG.S>, die um drei bis vier Prozent abrutschen. Die Aktien der deutschen Konkurrenten Bayer <BAYGn.DE> und Merck <MRCG.DE> liegen hingegen leicht im Plus. Der europäische Sektorindex <.SXDP> gibt knapp drei Prozent nach. "Ich werde eine Meistbegünstigungspolitik einführen, wonach die Vereinigten Staaten den gleichen Preis zahlen wie das Land, das weltweit den niedrigsten Preis zahlt", schrieb Trump auf seiner Onlineplattform Truth Social. Ein entsprechendes Dekret kündigte er für Montag (Ortszeit) an.
09.55 Uhr - Die Auflösung der militanten Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) ermuntert Anleger zum Einstieg bei türkischen Aktien. Der Leitindex der Istanbuler Aktienbörse legt um rund 2,5 Prozent zu. Der Index für die dortige Bankenbranche klettert um drei Prozent. Die türkische Währung, die Lira <TRY=>, tritt hingegen mit 38,75 zum Dollar mehr oder weniger auf der Stelle. Die PKK beendet mit der Auflösung ihren jahrzehntelangen bewaffneten Kampf. Das berichtete die der PKK nahestehende Nachrichtenagentur Firat am Montag. Seit Beginn des Aufstands der PKK im Jahr 1984 sind in diesem Konflikt mehr als 40.000 Menschen getötet worden. Ihr Ziel war ein eigenständiges Kurden-Gebiet.
08.10 Uhr - Folgende Aktien werden am Montag mit einem Dividendenabschlag gehandelt:
Deutsche Unternehmen | Schlusskur | Dividende |
Angaben in Euro | s | |
Draegerwerk AG & Co | 62,00 | 2,03 |
KGaA <DRWG_p.DE> |
(Zusammengestellt vom Reuters Marktteam. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)