Frankfurt, 22. Jan (Reuters) - Das von Donald Trump verkündete massive Investitionsversprechen großer US-Konzerne in Künstliche Intelligenz (KI) hat die Aktienkurse im Techsektor am Mittwoch beflügelt. Der amerikanische Datenbank- und Cloud-Anbieter Oracle <ORCL.N> wird laut Trump gemeinsam mit dem Microsoft <MSFT.O>-Partner OpenAI und dem japanischen Tech-Investor Softbank in den kommenden vier Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in das Gemeinschaftsprojekt Stargate stecken. Die Aktien von Oracle <ORC.F> gewannen in Frankfurt neun Prozent. Softbank sprangen in Tokio um 10,6 Prozent an und zogen auch andere Werte aus dem Sektor wie Advantest und Tokyo Electron mit nach oben. Der europäische Techsektor-Index <.SX8P> lag ein Prozent im Plus. Am deutschen Aktienmarkt stiegen SAP <SAPG.DE> um 1,7 Prozent, Aixtron <AIXGn.DE> um 2,5 Prozent und Suss Microtech <SMHNn.DE> um 4,5 Prozent. In Amsterdam kletterten die Titel des Spezialmaschinenbauers ASML <ASML.AS> und des Halbleiter-Entwicklers BE Semiconductor <BESI.AS> um jeweils 0,9 Prozent.
Das Projekt mit Sitz in Texas werde 100.000 Arbeitsplätze schaffen, hatte Trump am Dienstag zusammen mit den Konzernbossen im Weißen Haus bekanntgegeben. Der Präsident will sicherstellen, dass die Konzerne den benötigten Strom erhalten könnten. Seit der Einführung des KI-Chatbots ChatGPT durch OpenAI im Jahr 2022 sind die Investitionen in die Technologie sprunghaft gestiegen. Diese erfordert eine leistungsfähige Hardware mit möglichst spezialisierten Rechenzentren, die wiederum einen enormen Energiehunger mit sich bringen. Der Börsenhype um das Thema KI befeuert die Rekordjagd an den weltweiten Finanzmärkten bereits seit mehr als einem Jahr.
(Bericht von Anika Ross, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)