Davos, 22. Jan (Reuters) - Der Aufsichtsratschef von Siemens Energy <ENR1n.DE>, Joe Kaeser, erwartet durch die Energiestrategie des neuen US-Präsidenten Donald Trump "massiven" Rückenwind. "Ich denke, die neue Regierung hat sehr deutlich gemacht, dass dies das neue Energiezeitalter ist", sagte er am Mittwoch auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos. Das spiele Siemens Energy in die Hände und werde für den Energieanlagenhersteller in den nächsten fünf bis zehn Jahre eine sehr gute Zeit.
Siemens Energy befinde sich mit seiner Präsenz in den Vereinigten Staaten "im Sweet Spot". Trump hatte zuvor Investitionen mehrerer Konzerne von bis zu 500 Milliarden Dollar zur Finanzierung der Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) angekündigt. Er nährte damit die Hoffnung, dass Anbieter von Energienetzausrüstung vom Boom im stromhungrigen KI-Sektor profitieren werden.
Die Aktien von Siemens Energy, das alles von Gas- und Windturbinen bis hin zu Stromnetzausrüstung und Übertragungstechnologie herstellt, erreichten nach der Ankündigung einen neuen Rekord und waren mit einem Plus von über neun Prozent die größten Gewinner im Leitindex Dax.
(Bericht von Divya Chowdhury und Christoph Steitz, geschrieben von Anneli Palmen, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)