Davos, 22. Jan (Reuters) - UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat den Iran zum Verzicht auf Atomwaffen aufgefordert. Die Islamische Republik müsse einen ersten Schritt hin zur Verbesserung ihrer Beziehungen zu den Ländern in der Region und zu den USA unternehmen, indem sie klarstelle, dass sie nicht die Entwicklung von Atomwaffen anstrebe, sagte Guterres am Mittwoch in Davos. Die wichtigste Frage sei der Iran selbst und die Beziehungen zwischen dem Iran, Israel und den Vereinigten Staaten, sagte Guterres auf dem Weltwirtschaftsforum in den Schweizer Bergen. "Ich hoffe, dass die Iraner verstehen, dass es wichtig ist, ein für alle Mal klarzustellen, dass sie auf den Besitz von Atomwaffen verzichten werden, und gleichzeitig konstruktiv mit den anderen Ländern der Region zusammenzuarbeiten."
Der Iran verfügt nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) derzeit über rund 200 Kilogramm Uran, das auf eine Reinheit von bis zu 60 Prozent angereichert ist. Der Chef der UN-Behörde, Raffael Grossi, sagte in Davos, der Iran habe die Anreicherung auf bis zu 60 Prozent unlängst beschleunigt und die Produktionsrate bei diesem Reinheitsgrad versiebenfacht. Für Atomwaffen ist eine Anreicherung des Urans auf 90 Prozent erforderlich. Sollten die 200 Kilogramm Uran weiter angereichert werden, könnte das laut IAEA für fünf Atomwaffen genügen.
Grossi kritisierte zudem, es gebe im Iran nicht genügend Transparenz. Der Iran hat wiederholt bestritten, dass er nach Atomwaffen strebt und immer wieder erklärt, er nutze die Atomenergie ausschließlich zu zivilen Zwecken.
(Bericht von: Bart Meijer, Leela de Kretser; geschrieben von Sabine Ehrhardt, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte)