Doha, 14. Mai (Reuters) - Der US-Flugzeugbauer Boeing <BA.N> hat beim Besuch von Präsident Donald Trump am Golf einen Großauftrag von Qatar Airways erhalten. Trump und sein Gastgeber, Scheich Tamin bin Hamad Al-Thani wohnten der Vertragsunterzeichnung am Mittwoch in Doha bei. Die staatliche Fluggesellschaft habe 160 Flugzeuge bei Boeing bestellt, sagte Trump auf der zweiten Station seiner Reise in die Golf-Staaten.
Der Präsident erklärte, Boeing-Chef Kelly Ortberg, der den Vertrag mit Qatar-Airways-Chef Badr Mohammed Al-Meer unterschrieb, habe ihm gesagt, es sei der größte Auftrag in der Geschichte des US-Konzerns. "Es sind mehr als 200 Milliarden Dollar, aber es sind 160 Jets, das ist fantastisch", sagte Trump. "Das ist also ein Rekord, Kelly, Gratulation an Boeing." Um welche Boeing-Flugzeuge es geht, blieb zunächst ebenso unklar wie die Frage, ob es sich um feste Bestellungen oder Optionen handelt.
Auch die von Trump genannte Auftragssumme wirft Fragen auf: Zwar veröffentlicht Boeing keine Katalogpreise mehr. Aber auf Basis der jüngst erzielten Preise für das teuerste Modell, die Boeing 777X, würden 160 Flugzeuge rund 70 Milliarden Dollar kosten. Bei Großbestellungen erhalten Kunden allerdings in der Regel hohe Preisnachlässe von bis zu 50 Prozent. Boeing war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, Qatar Airways reagierte nicht auf die Bitte um eine Klarstellung.
(Bericht von Andrew Mills Mitarbeit: Tim Hepher und Allison Lampert Geschrieben von Alexander Hübner, redigiert von Sabine Ehrhardt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)