Nachricht


22.01.2025 /14:31:43
BÖRSEN-TICKER-United Airlines nach Prognose im Höhenflug

Frankfurt, 22. Jan (Reuters) - Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:

14.25 Uhr - Eine Prognose über den Markterwartungen treibt die Aktie von United Airlines <UAL.O> in die Höhe. Die Titel der Fluggesellschaft aus Chicago steigen im vorbörslichen Handel an der Wall Street um fast vier Prozent. United Airlines erwartet für das Gesamtjahr einen bereinigten Gewinn zwischen 11,50 und 13,50 Dollar je Aktie. Analysten waren nach LSEG-Daten im Schnitt von 12,85 Dollar ausgegangen. Hintergrund sei eine starke Nachfrage und die verbesserte Preissetzungsmacht der Unternehmen im Luftfahrtsektor. "Angesichts des Anstiegs der Treibstoffpreise sehen wir diese Prognose als ein Zeichen für die Stärke des Ertragsmodells von United", schrieben die Experten der Investmentbank TD Cowen. Gleichzeitig gebe es möglicherweise noch Spielraum nach oben - "je nachdem, wie sich die Treibstoffpreise und der Wettbewerb im Laufe des Jahres entwickeln."

13.40 Uhr - Verfehlte Umsatzerwartungen missfallen den Anlegern von GE Vernova <GEV.N>. Die Aktien verlieren im vorbörslichen US-Geschäft fünf Prozent. Der Umsatz lag im vierten Quartal mit 10,56 Milliarden Dollar unter den Schätzungen der Analysten von im Schnitt 10,79 Milliarden Dollar. Das Windsegment verzeichnete einen geringeren Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das lag vor allem daran, dass es 2023 einen großen Onshore-Windauftrag in den USA gegeben hatte. In GE Vernova sind die Energieunternehmen des aufgespaltenen GE <GE.N>-Konzerns zusammengeführt.

10.40 Uhr - Mangelnde Klarheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump macht dem US-Dollar zu schaffen. Der Dollar-Index <.DXY>, der die Devise zu anderen wichtigen Währungen misst, gibt 0,2 Prozent auf 107,92 Punkte ab und steht damit in Nähe seines Zwei-Wochen-Tiefs. Der von Trump in Aussicht gestellte Strafzoll auf China-Importe in Höhe von zehn Prozent würde weit hinter den im Wahlkampf angedrohten 60 Prozent liegen. "Hinzu kommt der allgemeine Eindruck, dass Trump in seinen ersten Maßnahmen keinen maximalistischen Handelsprotektionismus verfolgt, sondern sich offenbar auf Handelsverhandlungen vorbereitet", sagte Alvin Tan, Leiter der Asien-Devisenstrategie bei RBC Capital Markets. "Alles in allem deutet dies darauf hin, dass der US-Dollar weiter fallen könnte."

10.00 Uhr - Die Aktien der Münchener Rück <MUVGn.DE> geben nach optimistischen Aussagen von Konzernchef Joachim Wenning Gas. Die Papiere steigen um bis zu 3,7 Prozent auf 520,20 Euro und stehen damit so hoch wie seit fünf Wochen nicht mehr. Wenning sieht auch nach dem für 2025 angepeilten Rekordgewinn von sechs Milliarden Euro noch Steigerungspotenzial für den weltgrößten Rückversicherer.

08.20 Uhr - Nach einer weiteren Niederlage geraten die Aktien des Fußballvereins Borussia Dortmund <BVB.DE> unter Druck und verlieren im Frankfurter Frühhandel zwei Prozent. Die Borussen unterlagen im Champions-League-Spiel der Mannschaft aus Bologna 2:1. Seit Jahresbeginn hat der BVB zudem alle drei Spiele in der Bundesliga verloren.

(Zusammengestellt vom Reuters Marktteam. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)



Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.