Berlin, 08. Jul (Reuters) - In Deutschland bleibt trotz einer leicht wachsenden Akzeptanz für Drohnen in der Bevölkerung viel Skepsis gegenüber den Fluggeräten. Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) teilte zu einer in Auftrag gegebenen Umfrage mit, immer mehr Menschen in Deutschland plädierten zwar für den Einsatz unbemannter Flugsysteme, also fliegender ziviler Drohnen für kommerzielle Zwecke. Von den gut 2000 Befragten hätten dies 58 Prozent befürwortet, nach 51 Prozent 2022 und 44 Prozent 2019. Der Lobbyverband räumte am Dienstag jedoch zugleich ein, die Besorgnisse der Bevölkerung beim Thema Drohnen seien immer noch "auf einem Niveau, das Politik, Hersteller und die Gesellschaft insgesamt vor Herausforderungen stellt".
Denn rund die Hälfte der befragten Menschen sorgt sich nach wie vor um Einschränkungen durch Lärm (2025: 51 Prozent, 2022: 54 Prozent) und 82 Prozent über die allgemeine Störung der Privatsphäre. Befürchtungen bezüglich gezielter terroristischer Anschläge bleiben hoch (76 Prozent), Sorgen um Störungen des Flughafenbetriebs sinken nur etwas (64 Prozent). Die Einschätzung in puncto Gefahren durch Unfälle wie Abstürze nimmt derweil weiter ab, liegt aber dennoch bei 63 Prozent.
"Fliegende Drohnen sind in unserer Gesellschaft schon jetzt nicht mehr wegzudenken, sie werden in Zukunft in immer mehr Bereichen eine tragende Rolle einnehmen", sagte BDLI-Hauptgeschäftsführerin Marie-Christine von Hahn. Dies führe zu steigenden Sicherheitsanforderungen. "Der Staat muss sich im Schulterschluss mit den Herstellern in die Lage versetzen, missbräuchlich angewendete Drohnen zu erkennen und abzuwehren." Da unbemannte Flugsysteme immer mehr in kriegerischen Konflikten eine Rolle spielten, seien diese Sorgen verständlich. Im Ukraine-Krieg nutzen beide Seiten oft Drohnen.
(Bericht von Klaus Lauer Redigiert von Scot W. Stevenson Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)