Frankfurt, 08. Jul (Reuters) - Daimler Truck <DTGGe.DE> hat seine Prognose für den Hochlauf von emissionsfreien Lkw zurückgeschraubt. Bis 2030 könnten mehr als 25.000 E-Lastwagen der Europa-Marke Mercedes-Benz auf den Markt kommen, erklärte das Unternehmen am Dienstag bei seinem Kapitalmarkttag. Bisher hatten die Schwaben bis 2030 einen Marktanteil von E-Lkw von bis zu 60 Prozent erwartet, was rund 40.000 Fahrzeugen entsprochen hätte. "Das spiegelt die Transformation in der richtigen Geschwindigkeit wider", sagte Daimlers Europa-Chef Achim Puchert. Der langsame Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Annäherung der Gesamtkosten von Diesel- und E-Lkw über den Lebenszyklus des Fahrzeugs hinweg bremsten das Wachstum.
Auch Lastwagen mit Brennstoffzellen-Antrieb kommen nach Prognose von Daimler wegen des langsamen Aufbaus von Wasserstofftankstellen später als bisher gedacht. Statt in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts kämen diese erst Anfang der 30er Jahre auf den Markt. In den USA habe sich bei Nutzfahrzeugen der Übergang zu klimafreundlichen Antrieben verlangsamt. Weltweit sei kein Rückgang bei Dieselmotoren in Sicht, erklärte Entwicklungschef Andreas Gorbach. Ein neuer Diesel-Motor mit geringerem Kraftstoffverbrauch für Schwerlaster sei für 2027 in der Pipeline.
(Bericht von Ilona Wissenbach. Redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com)