Nachricht


15.07.2025 /09:07:52
MÄRKTE-Chinas Anleger nach Daten nervös - Nikkei rückt vor

Frankfurt/Tokio, 15. Jul (Reuters) - Die jüngsten Konjunkturzahlen aus China haben die Anleger in der Volksrepublik verunsichert. Die Börse Shanghai verlor am Montag 0,6 Prozent auf 3498 Punkte. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen gab 0,2 Prozent auf 4011 Zähler nach.

Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wuchs im zweiten Quartal zwar um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Allerdings fiel das Plus kleiner aus als im ersten Quartal, als es 5,4 Prozent waren. Kai Wang, Stratege beim Analysehaus Morningstar, verwies zudem auf die Uneinheitlichkeit der Daten. "Es gab beispielsweise keine nennenswerten Fortschritte bei den Konsumausgaben und den Immobilienpreisen - also in zwei Schlüsselbereichen, in denen eine Verbesserung nötig wäre."

In Japan ging es mit den Aktienkursen hingegen etwas nach oben. An der Tokioter Börse rückte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index <.N225> um 0,4 Prozent vor. Der breiter gefasste Topix notierte wenig verändert. Der japanische Ministerpräsident Shigeru Ishiba will sich einem Zeitungsbericht zufolge am Freitag in Tokio mit US-Finanzminister Scott Bessent treffen. Auch Japans oberster Zollverhandlungsführer Ryosei Akazawa soll dabei sein. Am 1. August läuft auch für Japan die von US-Präsident Donald Trump gesetzte Frist für ein Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten ab.

Asiatische Aktienindizes amKurse um 08:00Veränderung in
DienstagUhrProzent
Nikkei <.N225>39.610,04+0,4%
Topix2.822,50-0,0%
Shanghai3.498,26-0,6%
CSI3004.011,11-0,2%
Hang Seng <.HSI>24.334,36+0,5%
Kospi3.210,08+0,3%

----------

WährungenKurse um 08:00
Uhr
Euro/Dollar <EUR=>1,1685
Pfund/Dollar <GBP=>1,3438
Dollar/Yen <JPY=>147,55
Dollar/Franken <CHF=>0,7965
Dollar/Yuan <CNY=>7,1735
Dollar/Won <KRW=>1.380,30

(Bericht von Zuzanna Szymanska, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)



Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.