Nachricht


22.01.2025 /11:25:22
Bertelsmann will mit ChatGPT interne Prozesse verbessern

Berlin, 22. Jan (Reuters) - Bertelsmann <BTGGg.F> hat eine strategische Zusammenarbeit mit OpenAI vereinbart und kann dessen Technologie ChatGPT konzernintern nutzen. Gemeinsam mit dem Microsoft <MSFT.O>-Partner aus den USA wolle man den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in den Branchen Medien, Dienstleistungen und Bildung ausweiten, teilte das Unternehmen aus Gütersloh am Mittwoch mit. Vereinbart sei neben der Anwendung von ChatGPT Enterprise zur Vereinfachung von Abläufen im Arbeitsalltag auch die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. "Wir wissen, dass KI ein enormes Potenzial hat, um Innovationen, Effizienz und Kreativität in allen Teilen unseres Unternehmens voranzutreiben", sagte Bertelsmann-Finanzchef Rolf Hellermann. Dieses Potenzial wolle man nun auch mit OpenAI heben.

Geplant sind Projekte, um den KI-Einsatz in den Unternehmensbereichen des Konzerns voranzutreiben. So sollen bei der TV-Tochter RTL Deutschland Journalistinnen und Journalisten durch OpenAI-Technologie unterstützt werden. Im Marketing werden demnach Prozesse erleichtert, etwa beim Verlagshaus Penguin Random House mit personalisierten Buchempfehlungen in den sozialen Netzwerken. Auf den Streamingdiensten RTL+ und M6+ sollen KI-basierte Lösungen die Suchfunktionen und personalisierten Programmempfehlungen verbessern. Zudem sind zusammen mit der RTL Group innovative Projekte "im Bereich der Video-Generierung" geplant.

(Bericht von Klaus Lauer, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.