Nachricht


13.05.2025 /07:04:41
Guten Morgen von Reuters am Dienstag, 13. Mai 2025

TOP NEWS:

* USA/NAHOST - US-Präsident Donald Trump wird zum Staatsbesuch in Saudi-Arabien erwartet. Bei den Gesprächen geht es vor allem um wirtschaftliche Beziehungen, unter anderem um einen Waffendeal im Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar und Investitionen des Golfstaates in den USA. Gesprochen wird auch über eine mögliche zivile Nutzung von Atomenergie durch Saudi-Arabien. Insidern zufolge verlangen die USA dafür nicht mehr die Zusage des Königreichs, Israel als Staat anzuerkennen. Im Anschluss reist Trump nach Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate.

* UN/RUSSLAND - Der Luftfahrtrat der Vereinten Nationen, ICAO in Montreal, hat entschieden, dass Russland für den Abschuss des malaysischen Passagierflugzeugs MH17 über der Ostukraine verantwortlich ist. Das Flugzeug der Malaysian Airlines war am 17. Juli 2014 über der von prorussischen Aktivisten kontrollierten und umkämpften Ostukraine abgeschossen worden. Unter den 298 Toten waren überwiegend Niederländer und Australier. Die Regierungen beider Länder teilten mit, der UN-Luftfahrtsrat werde in den kommenden Wochen prüfen, welche Form der Wiedergutmachung angemessen sei. Russland hat wiederholt eine Verwicklung in den Abschuss des Passagierflugzeugs zurückgewiesen.

* DEUTSCHLAND/KONJUNKTUR/ZEW - Angesichts der Entspannung im Zollstreit dürfte der Konjunkturpessimismus der Börsianer etwas nachlassen. Die von Reuters befragten Volkswirte erwarten, dass das im Mai vom Mannheimer ZEW ermittelte Barometer mit Blick auf die deutschen Konjunkturaussichten der kommenden sechs Monate ansteigen wird - und zwar auf plus 13,7 Punkte. Noch im April schlug das Pendel in die andere Richtung aus: Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump war das auf einer Analysten-Umfrage basierende Barometer auf minus 14,0 Zähler abgesackt.

* USA/PREISE - Die Inflation in den USA dürfte sich auf erhöhtem Niveau verfestigt haben. Von Reuters befragte Experten erwarten, dass die Teuerungsrate im April mit 2,4 Prozent genauso hoch wie im März ausgefallen ist. Die Notenbank strebt eine Rate von zwei Prozent an. Sie hat zuletzt eine Zinspause eingelegt und wird aus Sicht der Finanzmärkte auch nächsten Monat voraussichtlich noch stillhalten. Sie will vor einer etwaigen Zinssenkung mehr Klarheit über die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump auf Inflation und Konjunktur erlangen.

* DEUTSCHLAND/UN/PEACEKEEPING - Das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium richten am Dienstag und Mittwoch in Berlin die internationale Konferenz "Peacekeeping Ministerial" aus. Erwartet werden dazu UN-Generalsekretär Antonio Guterres sowie Delegationen aus mehr als 130 Staaten. Die Konferenz dient dazu, Mittel für weltweite sogenannte Blauhelm-Einsätze zu generieren. Derzeit sind laut Auswärtigem Amt knapp 70.000 Menschen aus 120 Ländern in elf UN-Blauhelm-Missionen im Einsatz. Seit Beginn des UN-Peacekeeping 1948 hat es weltweit bereits 70 solcher Blauhelm-Missionen gegeben.

* DEUTSCHLAND/WIRTSCHAFTSTAG - Eine Woche nach seiner Wahl wird Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Wirtschaftstag in Berlin sprechen. Auf der vom Wirtschaftsrat der CDU organisierten Konferenz gibt sich Prominenz aus Politik, Finanzwelt und Wirtschaft ein Stelldichein - mit dabei der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sowie die Bundesministerinnen Dorothee Bär (Forschung) und Verena Hubertz (Bau). Mit Spannung wird die Rede des Chefs des neu geschaffenen Digitalministeriums, Karsten Wildberger, erwartet. Auch mit von der Partie: Deutsche Bank-Chef Christian Sewing und der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr, die darüber sprechen, wie das Geschäftsmodell Deutschlands gestärkt werden kann.

=========================================



FIRMEN UND BRANCHEN:

* MERCEDES-BENZ <MBGn.DE> - Der Stuttgarter Autobauer erweitert seine Produktion in den USA um das SUV-Modell GLC, das bisher in Bremen gebaut und in die Vereinigten Staaten exportiert wird. Damit wollen die Schwaben vor dem Hintergrund der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ihr "Bekenntnis zu den USA" verstärken, wie es zur Ankündigung des Plans kürzlich hieß. Die Produktion im US-Werk Tuscaloosa soll mittelfristig das Volumen des Werks Bremen nicht schmälern.

TERMINE:

07:30 - Bayer <BAYGn.DE> Q1 results

07:30 - Q1 2025 Hannover Rueck SE <HNRGn.DE> Earnings Release

10:00 - SAP SE <SAPG.DE> Annual Shareholders Meeting

10:00 - Rheinmetall AG <RHMG.DE> Annual Shareholders Meeting

12:30 Volkswagen Group <VOWG.DE> CFO Arno Antlitz gives interview at FT conference

18:00 - VW brand CEO Thomas Schaefer gives interview at FT conference



MDAX:

* LEG <LEGn.DE> - Der Immobilienkonzern hat die Krise der Branche zu den Akten gelegt. Im ersten Quartal habe der Düsseldorfer Konzern im operativen Geschäft beim wichtigsten Ertragswert, dem Mittelzufluss (AFFO), ein Plus von 28,2 Prozent auf 62,3 Millionen Euro erzielt, teilte LEG Immobilien mit. Unter dem Strich schrieb LEG einen Gewinn von 243 Millionen Euro. Im Gesamtbestand konnte die LEG die Mieten um drei Prozent in die Höhe schrauben, der Leerstand der Wohnungen verringerte sich auf 2,4 Prozent. Zudem habe die LEG die Integration der 9000 Wohnungen des Zukaufs BCP abgeschlossen.

TERMINE:

07:00 - Q1 2025 LEG Immobilien SE <LEGn.DE> Earnings Release

07:00 - Q1 2025 K+S AG <SDFGn.DE> Earnings Release

07:00 - Q1 2025 Fraport AG <FRAG.DE> Earnings Release

07:00 - Q1 2025 Deutsche Wohnen SE <DWNG.DE> Earnings Release

07:30 - H1 2025 Carl Zeiss Meditec AG <AFXG.DE> Earnings Release

07:30 - Q1 2025 Jenoptik AG <JENGn.DE> Earnings Release

10:00 - freenet AG <FNTGn.DE> Annual Shareholders Meeting



SDAX:

* DÜRR <DUEG.DE> - Der Autozulieferer und Anlagenbauer hat im ersten Quartal weniger verdient als von Analysten erwartet. Das bereinigte Betriebsergebnis aus dem fortgeführten Geschäft, bei dem die zum Verkauf stehende Umwelttechnik herausgerechnet ist, schrumpfte um 3,6 Prozent auf rund 39 Millionen Euro (Marge 3,9 Prozent), wie Dürr mitteilte. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten gut 43 Millionen Euro erwartet. Der Umsatz lag von Januar bis März mit einer Milliarde Euro auf dem Vorjahresniveau. Der Auftragseingang war ebenso hoch und damit ein Fünftel niedriger als vor Jahresfrist, auch hier hatten Branchenkenner etwas mehr erwartet.

TERMINE:

07:00 - Q1 2025 Patrizia SE <PATGn.DE> Earnings Release

07:00 - Q3 2025 KWS SAAT SE & Co KgaA <KWSG.DE> Earnings Release

07:00 - Springer Nature <SPGG.DE> Q1 Earnings Release

07:30 - Q1 2025 Sixt SE <SIXG.DE> Earnings Release

07:30 - Q1 2025 Eckert & Ziegler SE <EUZG.DE> Earnings Release

07:30 - Q1 2025 Duerr AG <DUEG.DE> Earnings Release

07:30 - Eckert & Ziegler <EUZG.DE> Q1 Earnings Release

07:30 - Q1 2025 Medios AG <ILM1k.DE> Earnings Release

08:00 - Q3 2025 Verbio SE <VBKG.DE> Earnings Release

08:00 - Q1 2025 secunet Security Networks AG <YSNG.DE> Earnings Release

08:30 - Q1 2025 Cancom SE <COKG.DE> Earnings Release

10:00 - Norma Group SE <NOEJ.DE> Annual Shareholders Meeting

10:00 - PNE AG <PNEGn.DE> Annual Shareholders Meeting

11:00 - IONOS Group SE <IOSn.DE> Annual Shareholders Meeting



FIRMEN UND BRANCHEN - WEITERE NACHRICHTEN:

* POLESTAR <A4N1y.F> - Der hochverschuldete E-Auto-Bauer will sich stärker auf den europäischen Markt konzentrieren. Das vom Autobauer Volvo Cars und dessen chinesischer Konzernmutter Geely <0175.HK> kontrollierte Unternehmen verringerte den Verlust nach Steuern im ersten Quartal auf 190 Millionen Dollar von 276 Millionen ein Jahr zuvor. Der im vergangenen Jahr als Vorstandschef angetretene Branchenveteran Michael Lohscheller will das Unternehmen mit einem Strategiewechsel und drastischen Kostensenkungen retten.

* PFISTERER - Der schwäbische Elektrotechnik-Zulieferer hat bei seinem Börsengang den Platzierungspreis mit 27 Euro je Aktie in der Mitte der Preisspanne festgelegt. Insgesamt seien 6,97 Millionen Aktien platziert worden, teilte das Unternehmen mit. Damit hat die Platzierung ein Volumen von gut 188 Millionen Euro. Der Firma selbst fließen rund 95 Millionen Euro zu, der Rest geht an die Großaktionäre Karl-Heinz Pfisterer und Anna Dorothee Stängel.

Der Hersteller von Bauteilen und Systemen für S

TERMINE:

BNP Paribas <BNPP.PA> holds annual general meeting

07:00 - Q1 2025 PSP Swiss Property AG <PSPN.S> Earnings Release

08:00 - Honda FY results

09:00 - EnBW <EBKG.DE> Q1 results

10:00 - New Nissan CEO gives 2024 financial results briefing

10:00 - Sunrise Communications AG <SUNN.S> Annual Shareholders Meeting

11:30 - Temenos AG <TEMN.S> Annual Shareholders Meeting

13:00 - Under Armour <UAA.N> Q4 Results

14:00 - Google Russia bankruptcy hearing in Russian court

22:00 - Q1 2025 Alcon AG <ALCC.S> Earnings Release



Zusatzinfo unter Doppelklick auf



Weitere Nachrichten finden Sie hier:

=========================================



BLICKPUNKT ZENTRALBANKEN UND KONJUNKTUR:

* DEUTSCHLAND/ARBEITSMARKT - Die Zahl der Arbeitslosen wird dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge im Sommer die Marke von drei Millionen überschreiten. Das habe es zuletzt 2010 gegeben, hieß es in der am Dienstag veröffentlichten Konjunkturprognose der Kölner Forscher. "Die deutsche Wirtschaft steht unter enormem Druck", sagte IW-Konjunkturchef Michael Grömling. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte demnach in diesem Jahr um 0,2 Prozent schrumpfen. Noch im Dezember hatte das arbeitgebernahe Institut zumindest ein Mini-Plus von 0,1 Prozent vorausgesagt. Nun erwartet es das dritte Minus-Jahr in Folge - eine so lange Durststrecke hat es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gegeben.

* DEUTSCHLAND/BUNDESBANK - Bundesbankpräsident Joachim Nagel fordert von der Regierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) eine neue Wirtschaftspolitik. Es gelte, die Hemmnisse zu überwinden, die das Wirtschaftswachstum behinderten, sagte Nagel der "SZ". "Deutschland muss seine Infrastruktur verbessern, sein Arbeitskräfteangebot ausbauen, die öffentlichen Dienstleistungen digitalisieren und beschleunigen, Bürokratie abbauen und seine Verteidigungsfähigkeit stärken."

TERMINE:

ECB policy maker Rehn speaks at Bank of Finland conference

Macron hosts French strategic council meeting over Trump

08:00 - United Kingdom-Claimant Count

08:00 - United Kingdom-Payroll

08:00 - United Kingdom-Unemployment

09:00 - Business Day of the german CDU Business Council in Berlin, with Deutsche-Bank-CEO Sewing, Lufthansa-CEO Spohr

10:00 - Austrian finance minister gives budget speech

10:45 - Bank of England chief economist Pill speaks at LSE conference

11:00 - Germany-ZEW

11:00 - EU finance ministers to discuss plan for 150 bln euro joint borrowing for defence, progress on capital markets union

11:20 - ECB 7-day liquidity operation allotment

12:00 - Bank of England chief economist Pill takes part in panel discussion at LSE conference

14:30 - United States-CPI
15:00 - ECB publishes weekly bond purchase and balance sheet data
17:00 - New York Fed release Q1 Household Debt and Credit data
17:00 - Bank of England's Bailey speaks in Amsterdam

=========================================



INDIKATOREN:
 
LocalCountrIndicatorPeriPollPriorUnit
Timeyod
0800GBClaimant Count Change UnemploymentApr18.7Thousand
0800GBILO Unemploment RateMar4.54.4Percent
0800GBAverage Weekly Earnings: Growth (3Mar5.25.6Percent
Months Average), y/y
1100DEZEW Economic SentimentMay11.9-14.0Net
balance
1430USConsumer Prices (CPI) m/m, adjustedApr0.220Percent
1430USConsumer Prices (CPI) y/y, unadjustedApr2.42.4Percent
1430USConsumer Prices ex food (core CPI) m/m,Apr0.30.1Percent
adjusted
1430USConsumer Prices ex food (core CPI) y/y,Apr2.82.8Percent
unadjusted

Die Prognosen sind Konsensschätzungen einer Reuters-Umfrage.

Zusatzinfo unter:  <ECON>

=========================================



BLICKPUNKT POLITIK:

* UKRAINE/DIPLOMATIE - US-Außenminister Marco Rubio hat nach Angaben des US-Außenministeriums mit seinen europäischen Amtskollegen über "den Weg zu einem Waffenstillstand in der Ukraine" telefoniert. An dem Gespräch haben demnach der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha, die Außenminister von Deutschland, Polen, Großbritannien und Frankreich sowie die EU-Außenbeauftragte teilgenommen. Zuvor hatte das russische Außenministerium mitgeteilt, der russische Außenminister Sergej Lawrow habe am frühen Dienstagmorgen mit seinem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan über Putins Vorschlag für Gespräche mit der Ukraine telefoniert. Aus der kurzen Erklärung ging nicht hervor, ob Putin das Angebot Selenskyjs zu einem Treffen in Istanbul annehmen wird.

* NAHOST - Israel hat den Beschuss von Zielen im Gazastreifen nach der Freilassung der US-Geisel Edan Alexander durch die radikal-islamische Palästinensergruppe Hamas wieder aufgenommen. Nach Angaben der palästinensischen Gesundheitsbehörde wurden bei einem Luftangriff auf Khan Yunis drei Menschen in einer Notunterkunft für Vertriebene getötet. Eine Frau sei zudem bei israelischem Beschuss auf den Stadtteil Tuffah im Norden von Gaza getötet worden. Mehrere Menschen hätten Verletzungen erlitten.

* USA/WIRTSCHAFTSKRIMINALITÄT - Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der US-Bundespolizei FBI sollen sich in Zukunft mehr um die Durchsetzung der Einwanderungsgesetze kümmern und dafür Ermittlungen gegen Wirtschaftskriminalität zurückfahren. Nach Angaben von vier mit der Angelegenheit vertrauten Personen wurden die Mitarbeiter in FBI-Außenstellen in einer Reihe von Treffen angewiesen, rund ein Drittel ihrer Arbeitszeit für die Bekämpfung der illegalen Einwanderung aufzuwenden. Ermittlungen in Fällen von Wirtschaftskriminalität sollten mindestens für den Rest des Jahres 2025 zurückgestellt werden.

* USA/URANMINE - Die Behörden wollen eine Umweltprüfung für eine neue Uranmine in 14 Tagen statt wie sonst üblich in Jahren abschließen. "Amerika steht wegen der klimaextremistischen Politik der vorherigen Regierung vor einem alarmierenden Energienotstand", sagte Innenminister Doug Burgum. Präsident Trump wolle diese Krise lösen. Das Projekt von Anfield Energy im Bundesstaat Utah soll Uran fördern, das für Kernenergie, aber auch Atomwaffen benutzt werden könnte.

TERMINE:

Swearing in ceremony for Australia's Prime Minister and Ministers after election

French President Macron chairs a Strategic Council for Foreign Trade

China's President Xi Jinping to speak at opening of China-CELAC Forum

U.S. President Donald Trump arrives in Riyadh

09:00 - Business Day of the german CDU Business Council in Berlin, with Deutsche-Bank-CEO Sewing, Lufthansa-CEO Spohr

10:00 - Berlin court expected to decide on case against X on access to election

11:00 - EU finance ministers to discuss plan for 150 bln euro joint borrowing for defence, progress on capital markets union

12:00 - Trump administration's arrest of judge stirs debate over immigration courthouse arrests

20:00 - French President Macron on TF1 TV

=========================================



SNAPSHOT MÄRKTE:

* WALL STREET - Die Annäherung der USA und Chinas im Handelskonflikt hat die US-Börsen am Montag angetrieben.

* ASIEN - Die Annäherung der USA und Chinas im Handelskonflikt bringt die asiatischen Börsen am Dienstag kräftig in Schwung.

DEVISEN
WährungenKurseVeränderung in
umProzent
07:00 Uhr
Euro/Dollar <EUR=>1,1116+0,3%
Pfund/Dollar <GBP=>1,3199+0,2%
Dollar/Franken <CHF=>0,8426-0,3%
Euro/Franken0,9367-0,1%
Dollar/Yen <JPY=>147,68-0,5%
Bitcoin/Dollar <BTC=>102.738,80+0,1%
Ethereum/Dollar <ETH=>2.455,54-1,2%
KursEZB-Fixing am
um12.05.2025
07:00 Uhr
Euro/Pfund <EURGBP=>0,84190,8429
 
Zusatzinfo zum Devisenmarkt unter:
 
US-AKTIEN
Schlusskurse derStand Veränderungin
US-Indizesam MontagProzent
Dow Jones42.410,10+2,8%
Nasdaq <.IXIC>18.708,34+4,3%
S&P 500 <.SPX>5.844,19+3,3%
 
Zusatzinfo zum US-Aktienmarktunter:
 
ASIATISCHE AKTIEN
Asiatische Aktienindizes amKurse um 07:00 Veränderungin
DienstagUhrProzent
Nikkei <.N225>38.327,84+1,8%
Topix2.777,02+1,3%
Shanghai3.371,16+0,1%
CSI3003.891,02+0,0%
Hang Seng <.HSI>23.150,55-1,7%
Kospi2.603,35-0,1%
 
Zusatzinfo zu den asiatischenAktienmärkten unter:
 
EUROPÄISCHE AKTIEN
Schlusskurse europäischerStand
Aktien-Indizes und -Futures
am Montag
Dax <.GDAXI>23.566,54
EuroStoxx50 <.STOXX50E>5.392,36
SMI <.SSMI>12.219,63

----------

IndikationenStand
Dax bei Lang &23.657,00
Schwarz <DAX=LUSG>
Late/Early-Dax <.GDAXIL>23.610,72
SMI-Future <FSMIc1>12.174,00
 
Zusatzinfo zum Aktienmarkt unter:
 
ANLEIHEN
Anleihe-FuturesStand
Bund-Future <FGBLc1>129,60
T-Bond-Future <USc1>113,47
Gilt-Future91,81

----------

Anleihe-RenditenStandSchluss-Rendit
e am
am 12.05.2025
10-jährige2,662%2,642%
Bundesanleihe <DE10YT=RR>
30-jährige3,108%3,091%
Bundesanleihe <DE30YT=RR>
10-jährige4,457%4,457%
US-Anleihe
30-jährige4,888%4,887%
US-Anleihe
10-jährige brit.4,653%4,651%
Anleihe <GB10YT=RR>
30-jährige brit.5,391%5,390%
Anleihe <GB30YT=RR>
 
Zusatzinfo zu den Anleihemärkten unter:
 
ROHSTOFFE
Energie und MetallePreise umVeränderung in
07:00 UhrProzent
Brent-Öl ($/Barrel)64,82-0,2%
WTI-Öl <CLc1> ($/Barrel)61,85-0,2%
US-Erdgas ($/MMBTU)3,7030+1,6%
Gold <XAU=> ($/Feinunze)3.252,72+0,6%
Kupfer ($/Tonne)9.538,50+0,2%

Zusatzinfo zu den Rohstoffmärkten unter:



Wenn Sie unsere täglichen, kostenlosen "Guten Morgen von Reuters" News Briefings auch auf Ihrem Mobilfunkgerät erhalten möchten, können Sie sich gerne jederzeit online dafür registrieren:

http://solutions.refinitiv.com/MNCGutenMorgensubscriptionpage

Falls Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren LSEG Client Trainer oder kontaktieren Sie marketing.automation@lseg.com. Vielen Dank!

(Zusammengestellt von den Reuters-Redaktionen in Frankfurt, Berlin und Danzig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.