Nachricht


07.07.2025 /17:29:03
Schweizer Börse bröckelt ab - Swissquote legt nach Übernahme zu

Zürich, 07. Jul (Reuters) - Die Schweizer Börse ist mit leichten Kursverlusten in die neue Handelswoche gestartet. Die Verwirrung um die US-Zollpolitik macht Anleger nervös, erklärten Händler. Das Weiße Haus stehe kurz davor, in den kommenden Tagen mehrere Handelsabkommen abzuschließen und werde andere Länder bis zum 9. Juli über höhere Zollsätze informieren, hatte US-Präsident Donald Trump am Sonntag erklärt. Zeichen für einen schnellen Verhandlungsdurchbruch etwa der EU mit den USA gab es aber nicht. Der SMI <.SSMI> verlor bis kurz vor Handelsschluss 0,2 Prozent auf 11.953 Punkte.

Unter Druck standen vor allem Titel aus dem Gesundheitssektor. Sonova <SOON.S> büssten 0,8 Prozent ein, nachdem der Broker Jefferies das Kursziel für den Hörgerätehersteller gekürzt hatte. Auch die Pharmariesen Roche <ROG.S> und Novartis <NOVN.S> mussten Federn lassen. Nestle <NESN.S> sanken 1,1 Prozent, nachdem Anleger gemäss einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters Kritik am scheidenden Verwaltungsratspräsidenten Paul Bulcke geäussert hatten. Dagegen zogen die Titel des Zementkonzerns Holcim <HOLN.S> 2,3 Prozent an. Bei den Nebenwerten kletterten Swissquote <SQN.S> 5,5 Prozent. Der Online-Broker hat die Bank-App Yuh vollständig übernommen.

(Bericht von Oliver Hirt Redigiert von Scot W. Stevenson Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.