Nachricht


09.01.2025 /10:55:00
Studie: Ende 2024 so viele Insolvenzen wie seit Finanzkrise nicht mehr

Berlin, 09. Jan (Reuters) - Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist einer Studie zufolge Ende 2024 so hoch ausgefallen wie seit der Finanzkrise vor 15 Jahren nicht mehr. Im vierten Quartal seien 4215 Personen- und Kapitalgesellschaften mit knapp 38.000 Arbeitsplätzen von einer Insolvenz betroffen gewesen, wie das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) am Donnerstag mitteilte. Ein solches Niveau habe es seit dem Ende der großen Wirtschafts- und Finanzkrise Mitte 2009 nicht mehr gegeben.

Das Institut führt die negative Entwicklung nur zum Teil auf die aktuelle Konjunkturkrise sowie Kostensteigerungen bei Energie und Löhnen zurück. "Jahrelang extrem niedrige Zinsen haben Insolvenzen verhindert, und während der Pandemie sind Insolvenzen aufgrund von Subventio­nen wie zum Beispiel dem Kurzarbeitergeld ausgefallen", sagte der Leiter der IWH-Insolvenzforschung, Steffen Müller. "Der Zins­anstieg und der Wegfall der Subventionen haben ab 2022 Nachholeffekte bei Insolvenzen ausgelöst." Der Experte sieht in den hohen Zahlen von Geschäftsaufgaben eine zwar schmerzhafte, aber notwendige Marktbereinigung. Diese mache Platz für zukunftsfähige Unternehmen.

Das IWH erhebt Frühindikatoren, die dem Insolvenzgeschehen um zwei bis drei Monate vorauslaufen sollen. Diese seien nach hohen Werten im November im Dezember leicht rückläufig, aber noch immer erhöht. IWH-Insolvenzforscher Müller erwartet daher ab Februar einen leichten An­stieg der Insolvenzzahlen. Für seine Analysen wertet das Institut die Insolvenzbekanntmachungen der deutschen Registergerichte aus und verknüpft sie mit Bilanzkennzahlen betroffener Unternehmen.

Verglichen mit dem vierten Quartal 2023 stieg die Zahl der Insolvenzen Ende vergangenen Jahres um 36 Prozent, wie das IWH berechnete. Unter den größeren Bundesländern war der Anstieg in Baden-Württemberg demnach mit 65 Prozent am stärksten. Unter den großen Insolvenzbranchen lag der Zuwachs im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen mit 47 Prozent am höchsten. Für das Verarbeitende Gewerbe stellte das IWH eine Zunahme um 32 Prozent fest.

(Bericht von Rene Wagner, redigiert von Christian Götz. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.