Nachricht


12.07.2025 /15:24:15
TOP-THEMA-Trump kündigt Zölle von 30 Prozent für EU und Mexiko an

(neu: weitere Details, Hintergrund)

*

Neue Abgaben sollen ab 1. August gelten

*

Gespräche über umfassendes Abkommen bisher erfolglos
 
Washington/Brüssel, 12. Jul (Reuters) - US-Präsident
Donald Trump weitet mit Zöllen von 30 Prozent auf Importe aus
der Europäischen Union und Mexiko seinen Handelskrieg gegen zwei
wichtige Partner aus. Die neuen Abgaben sollen vom 1. August an
gelten, wie Trump am Samstag mitteilte. Er veröffentlichte
jeweils ein entsprechendes Schreiben auf seiner Online-Plattform
Truth Social. Die Bundesregierung äußerte sich dazu zunächst
nicht.

Wochenlange Verhandlungen mit den wichtigen Handelspartnern über ein umfassenderes Abkommen waren zuvor erfolglos geblieben. Die EU hatte auf ein breites Abkommen mit den USA gehofft, sich aber bereits auf neue Abgaben gefasst gemacht. Nach den schwierigen Gesprächen hatte sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass man sich wahrscheinlich mit einer Übergangsvereinbarung begnügen muss. Im Kreis der 27 Mitgliedstaaten gibt es zudem widersprüchliche Interessen. Während das wirtschaftsstarke Deutschland auf ein schnelles Abkommen drängte, um seine Industrie zu schützen, warnten andere Mitglieder wie Frankreich davor, einem einseitigen Abkommen zu US-Bedingungen nachzugeben.

Trump hatte bereits neue Zölle für eine Reihe von Ländern angekündigt, darunter Japan, Südkorea, Kanada und Brasilien. Zudem hatte er einen Zoll von 50 Prozent auf Kupfer angekündigt. Die von Trump seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus verhängten Zölle bringen der US-Regierung bereits Einnahmen in Milliardenhöhe. Daten des US-Finanzministeriums vom Freitag zufolge überstiegen die Einnahmen aus Zöllen im laufenden Haushaltsjahr bis Juni die Marke von 100 Milliarden Dollar.

(Bericht von Bhargav Acharya sowie Reuters-Büros Washington und Brüssel, Mitarbeit: Andreas Rinke und Christian Krämer, geschrieben von Jörn Poltz, redigiert von Thomas Seythal)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.