Nachricht


11.10.2024 /19:26:47
FOKUS 3-US-Bankenbilanzen treiben New Yorker Börsen an

*

US-Banken überzeugen mit Bilanzen



*

Tesla fällt nach Robotaxi-Vorstellung - Uber und Lyft steigen



*

Ölpreis-Rally vorerst gestoppt
 
(neu: Schwerpunkt New York)
Frankfurt/New York/Berlin, 11. Okt (Reuters) - Ein guter
Start der US-Großbanken in die Berichtssaison hat die Stimmung
an der Wall Street am Freitag aufgehellt. Der
Dow-Jones-Index der Standardwerte gewann bis zum
Nachmittag in New York 0,6 Prozent auf 42.714 Punkte. Der Index
der Technologiebörse Nasdaq <.IXIC> rückte um 0,3 Prozent auf
18.326 Zähler vor. Der breiter gefasste S&P 500 <.SPX> stand 0,4
Prozent höher bei 5804 Stellen.

Die großen Finanzunternehmen läuteten die Berichtssaison zum dritten Quartal ein und konnten die Anleger überzeugen. Aktien von JPMorgan Chase <JPM.N> stiegen um 4,9 Prozent, nachdem das Kreditinstitut einen höher als erwarteten Gewinn gemeldet und seine Jahresprognose für die Zinserträge angehoben hatte. Wells Fargo <WFC.N> legten um mehr als sechs Prozent zu, da der Gewinn die Erwartungen der Analysten ebenfalls übertraf. Papiere von BlackRock <BLK.N> zogen um 2,5 Prozent an. Der Anlageriese erreichte mit den von ihm verwalteten Vermögenswerten erneut einen Rekordwert.

Mit seinem Prototyp des Robotaxi konnte Tesla <TSLA.O> die Anleger hingegen nicht begeistern. Die Aktien rutschten um rund acht Prozent ab. Investoren zweifelten an der Technik und am Zeitplan für eine Markteinführung. Aktien der Fahrdienstleister Uber <UBER.N> und Lyft <LYFT.O> legten hingegen um rund zehn und rund neun Prozent zu.

Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich wenige Wochen vor der Präsidentenwahl überraschend eingetrübt. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sank im Oktober auf 68,9 Punkte von 70,1 Zählern im September, wie die Universität Michigan am Freitag zu ihrer Umfrage mitteilte. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 70,8 Punkte gerechnet.

Die Inflation war zuletzt weiter auf dem Rückzug. Die Teuerungsrate fiel im September auf 2,4 Prozent, nach 2,5 Prozent im August: Laut dem Chef der regionalen Notenbank von Chicago, Austan Goolsbee, zeigen die Zahlen, dass der Inflationstrend weiter nach unten zeigt.

ÖL-RALLY VORERST BEENDET

Am Rohstoffmarkt kam die jüngste Ölpreis-Rally vorerst zum Erliegen. Das Nordseeöl Brent und das US-Öl WTI <CLc1> kosteten mit 78,98 beziehungsweise 75,37 Dollar je Fass jeweils 0,5 Prozent weniger. Am Donnerstag hatten die durch Hurrikan "Milton" angezogene Benzinnachfrage in Florida und die Angst vor einer Eskalation der Spannungen im Nahen Osten die Preise um mehr als drei Prozent nach oben getrieben. Seit Monatsbeginn verteuerte sich Öl um mehr als zehn Prozent.

In Frankfurt ging der Dax <.GDAXI> 0,9 Prozent höher auf 19.373 Punkte aus dem Handel. Der EuroStoxx50 <.STOXX50E> stieg um 0,7 Prozent.

(Bericht von Anika Ross, Daniela Pegna, Birgit Mittwollen, redigiert von Scot W. Stevenson Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).) ((daniela.pegna@thomsonreuters.com; Reuters Messaging:

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.