Nachricht


06.07.2025 /18:13:45
Bericht: Konzept für Industriestrompreis bringt vier Mrd Euro Entlastung

Berlin, 06. Jul (Reuters) - Das Bundeswirtschaftsministerium lotet einem Bericht zufolge rund um den Industriestrompreis Entlastungen von geschätzt rund vier Milliarden Euro aus. Die Zahl der Firmen, die davon profitieren könnten, würde von 350 auf 2200 steigen, berichtete die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Eine Ministeriumssprecherin wollte am Sonntag keine Zahlen kommentieren und der Erarbeitung des Konzeptes nicht vorgreifen.

Ressortchefin Katherina Reiche hatte Ende Juni angekündigt, "nun ein konkretes Konzept für einen Industriestrompreis vorzulegen, um die Strompreise der Unternehmen weiter schnell zu senken". Im Wirtschaftsausschuss des Bundestages verwies die CDU-Politikerin darauf, dass die EU-Mitgliedsländer nun die Hälfte des Stromverbrauchs energieintensiver Unternehmen auf bis zu fünf Cent pro Kilowattstunde heruntersubventionieren dürften.

Die EU-Kommission hatte den neuen Beihilferahmen (CISAF) zuvor in Brüssel vorgestellt, der für die Mitgliedstaaten Regeln aufstellt, unter welchen Bedingungen sie eine Dekarbonisierung der Industrie und klimafreundliche Technologie fördern dürfen, ohne gegen EU-Wettbewerbsrecht zu verstoßen. Die neuen Regeln gelten bis Dezember 2030.

Die Ministeriumssprecherin erklärte, gemäß CISAF könnte für rund 2200 Firmen ein Industriestrompreis eingeführt werden. "Diese Unternehmen können für die Hälfte ihres Stromverbrauchs (50 Prozent) eine Entlastung bekommen." Diese Entlastung betrage 50 Prozent des durchschnittlichen Großhandelsstrompreises in ihrer jeweiligen Gebotszone. Der Industriestrompreis sei ein passgenaues Instrument für stromintensive Branchen - wie die Chemieindustrie, die Kunststoffbranche oder die Glasindustrie.

(Bericht von Klaus Lauer; redigiert von Ralf Bode. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com)

Hinsichtlich weiterer Informationen und einer gegebenenfalls erforderlichen Offenlegung potenzieller Interessenkonflikte nach § 85 WpHG der für die Erstellung der zugrunde liegenden Finanzinformationen oder Analysen verantwortlichen Unternehmen wird auf das Informationsangebot dieser Unternehmen (Internetseite und andere Informationskanäle) verwiesen.