Frankfurt, 08. Jan (Reuters) - Die aktuelle Schwäche der deutschen Wirtschaft ist ein Katalysator für die Startup-Branche. Die Zahl der Neugründungen sei 2024 um elf Prozent auf 2766 gestiegen, ergab die am Mittwoch veröffentlichte Studie "Next Generation ? Startup-Neugründungen in Deutschland" des Startupverbands und des Branchendienstes Startupdetector. Dies sei der zweitbeste Wert seit Beginn der Zeitreihe 2019.
"Krisenzeiten sind Gründungszeiten", sagte Helmut Schönenberger, stellvertretender Chef des Startupverbands. Firmen, die in solchen Phasen an den Start gingen, seien zudem besonders widerstandsfähig und wettbewerbsstark. Daher solle die künftige Regierung Startups stärker fördern.
Wie bereits im vorangegangenen Jahr entfiel rund ein Fünftel der Neugründungen auf den Software-Bereich, unter anderem getrieben durch die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI). "Gerade jetzt entwickeln Startups Lösungen, die die gesamte Wirtschaft voranbringen und einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung aktueller Herausforderungen leisten", betonte Felix Engelmann, Mitgründer von Startupdetector.
Die mit Abstand meisten neuen Firmen kamen der Studie zufolge in Berlin und München dazu. Bei der Zahl der Gründungen pro Einwohner übernahm Heidelberg allerdings erstmals die Führung. Dieser Standort profitiere ebenso wie Darmstadt, Aachen oder Potsdam von der Nähe zu einer Universität. Daher müsse auch rund um andere Forschungsstätten die Gründungsaktivität gefördert werden. "Das würde den Standort Deutschland vor allem im Bereich DeepTech stärken." Darunter verstehen Experten Technologien, die potenziell ganze Branchen durcheinanderwirbeln. Hierzu zählen Künstliche Intelligenz (KI) oder Quanten-Computer.
<^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
ANALYSE-Deutsche Startups winkt 2025 mehr Investorengeld
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^>
(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Philipp Krach. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)